Einführung in die Natur- und Umweltpädagogik
Veranstaltungsbeschreibung | In der Fortbildung werden die Teilnehmer der Frage nachgehen, wie aus einem Ausflug in die Natur ein intensives und nachhaltiges Erlebnis für Kinder werden kann und welche Möglichkeiten der Wald als Lernort bietet. Neben einer theoretischen Einführung in die Natur- und Umweltpädagogik liegt der Fokus auf praxisorientiertem Arbeiten. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Methoden kennen und erproben diese direkt in der Praxis. Ein zentraler Bestandteil der Fortbildung ist die Auseinandersetzung mit den Kriterien, nach denen ein Waldstück als geeigneter Lernort für Kinder ausgewählt werden kann. Die Teilnehmenden lernen, Wälder hinsichtlich Aufforderungscharakter, Sicherheit zu prüfen. Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in verschiedene Themengebiete der Natur- und Umweltpädagogik zu geben, sie im sicheren Umgang mit Kindern im Wald zu bewegen |
Referent/in | Janine Peitz |
Thematische Zuordnung | Kinder von 0-6 Jahren, Gesundheit & Bewegung, Kinderschutz & Prävention |
Einschätzung des Niveaus | Basiskurs (Grundinformationen, Orientierungswissen) |
Zielgruppe | Leitungskräfte von Familienzentren, Mitarbeiter:innen von Familienzentren, Trägervertreter:innen |
Weitere Angaben
Datum | 17.05.2025 |
Veranstaltungsort | Wetter Auf d. Dickend 31, 58300 Wetter (Ruhr) |
Veranstalter | Grünschnabel Natur- und Umweltpädagogik |
Teilnehmerzahl | ab 6 Personen |
Gebühren | 150,00 EUR |
Anmeldeschluss | 01.05.2025 |
Ansprechpartner/in | Janine Peitz |
Telefonnummer | 015233913187 |
janina.peitz[@]gruenschnabel-natur[.]de | |
Link zur Anmeldung | www.gruenschnabel-natur.de/ |