Sicher in die Natur - Risiken im Wald erkennen und vermeiden
Veranstaltungsbeschreibung | Die Fortbildung richtet sich an alle, die regelmäßig mit Kindergruppen in die Natur gehen und das Bedürfnis der Kinder, alles zu erkunden, kennen. In solchen Situationen stellt sich die Frage: Eelche Waldregeln sind relevant und welche gesetzlichen Vorgaben müssen eingehalten werden? Ziel der Fortbildung ist es, ein vorausschauendes Handeln zu fördern und das Bewusstsein für die Risiken im Wald zu schärfen. Die Teilnehmenden lernen, sicher mit Tieren und Pflanzen umzugehen und sich der Aufsichtspflicht, waldtypischer Gefahren sowie relevanten Waldgesetzen bewusst zu werden. Zudem erstellen die Teilnehmenden eine Checkliste mit allen wichtigen Vorbereitungen für einen sicheren Ausflug. Ziel der Fortbildung ist es, die Teilnehmenden mit dem nötigen Wissen und der Sicherheit auszustatten |
Referent/in | Janine Peitz |
Thematische Zuordnung | Kinder von 0-6 Jahren, Gesundheit & Bewegung, Kinderschutz & Prävention |
Einschätzung des Niveaus | Basiskurs (Grundinformationen, Orientierungswissen) |
Zielgruppe | Leitungskräfte von Familienzentren, Mitarbeiter:innen von Familienzentren, Trägervertreter:innen |
Weitere Angaben
Datum | 05.07.2025 |
Veranstaltungsort | Im Kettelbach 69, 58135 Hagen |
Veranstalter | Grünschnabel Natur- und Umweltpädagogik |
Teilnehmerzahl | ab 6 Personen |
Gebühren | 120,00 EUR |
Anmeldeschluss | 26.08.2025 |
Ansprechpartner/in | Janine Peitz |
Telefonnummer | 015233913187 |
janina.peitz[@]gruenschnabel-natur[.]de | |
Link zur Anmeldung | www.gruenschnabel-natur.de/ |