Kinderrechte und Bildungsauftrag- Kinder mitbestimmen lassen
Veranstaltungsbeschreibung | Viele KITAS und Kindertagespflegestellen haben sich bereits auf den Weg gemacht, Partizipation in diesem Sinne in ihrer Einrichtung zu leben und machen dabei die unterschiedlichsten Erfahrungen. Als eine Herausforderung wird die praktische demokratische Gestaltung pädagogischer Machtverhältnisse genannt und wie demokratische Strukturen kindgerecht umgesetzt und in der Praxis begleitet werden können. In der außerhäuslichen Fremdbetreuung erlebt das Kind zum ersten Mal, wie eine Gemeinschaft von Menschen, die nicht miteinander verwandt sind, organisiert ist und welche Rechte und Pflichten die einzelnen Mitglieder in dieser Gemeinschaft haben. So finden hier bereits politische Bildungsprozesse statt. Demokratiebildung bewusst zu gestalten ist demnach eine elementare Aufgabe der pädagogischen Arbeit. |
Referent/in | Ria Weis-Pirkl |
Thematische Zuordnung | Kinder bis 3 Jahre, Kinder von 0-6 Jahren, Gesundheit & Bewegung, Kinderschutz & Prävention |
Einschätzung des Niveaus | Basiskurs (Grundinformationen, Orientierungswissen) |
Zielgruppe | Mitarbeiter:innen von Familienzentren |
Weitere Angaben
Datum | 24.06.2025 |
Veranstaltungsort | AWO Geschäftsstelle, Zeissstrasse 1, 50126 Bergheim |
Veranstalter | AWO Familienbildungsstätte Rhein-Erft & Euskirchen e.V. |
Teilnehmerzahl | 12 Personen |
Gebühren | 96,00 EUR |
Anmeldeschluss | 10.06.2025 |
Ansprechpartner/in | Tanja Milbord |
Telefonnummer | 02271 - 603 16 |
t.milbord[@]awo-bm-eu[.]net | |
Link zur Anmeldung | https://www.kurse.awo-bm-eu.de/inhalt-rechte-spalte/kurssuche/kurs/ |