Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Naturerlebnispädagogik

Veranstaltungsbeschreibung

Die Fortbildung umfasst praxisnahe Aktivitäten, die die Elemente der Bewegung, der Teamfähigkeit, sowie die Wahrnehmung der Natur durch Sinneseindrücke fördern. Dazu gehören theoretische Hintergrundinformationen, ebenso wie die Vorbereitung und Durchführung solcher Aktionen. Mal wild, mal leise, ganz allein oder gemeinsam im Team, stellt sich die Gruppe der Teilnehmenden gemeinsam verschiedenen Herausforderungen. Am Ende bleibt noch Zeit, persönliche Eindrücke zu schildern und gemeinsam deren Nutzen, Funktion und Sinnhaftigkeit zu diskutieren. 

Inhalte: 

-Grundlagen der Naturerlebnispädagogik und der Bildung für nachhaltige Entwicklung

-Naturerlebnis am Beispiel Bach

-Ablauf und Planung einer Naturerlebnispädagogischen Veranstaltung mit zahlreichen Praxisbeispiele

-Planungs-, Organisations- und Sicherheitstipps

Referent/inDaniel Mazander
Thematische ZuordnungKinder von 0-6 Jahren, Gesundheit & Bewegung
Einschätzung des NiveausBasiskurs (Grundinformationen, Orientierungswissen)
ZielgruppeLeitungskräfte von Familienzentren, Mitarbeiter:innen von Familienzentren

Weitere Angaben

Datum04.10.2024
VeranstaltungsortNaturparkzentrum, Gymnicher Mühle 10, 50374 Erftstadt
VeranstalterFamilienbildungsstätte, AWO Rhein-Erft und Euskirchen e.V.
Teilnehmerzahl20 Personen
Gebühren88,00 EUR
Anmeldeschluss13.09.2024
Ansprechpartner/inAnika Erkes
Telefonnummer02271 - 603 16
Emaila.erkes[@]awo-bm-eu[.]net
Link zur Anmeldunghttps://www.kurse.awo-bm-eu.de/inhalt-rechte-spalte/kurssuche/kurs/OF820B