Sensibilisierung und Beratung bei Familien in Trauma Erfahrungen Nach den fachlichen Vorgaben des Gütesiegelkriteriums 1.2: Basisleistung interkultureller Öffnung, vorurteilsbewusster Erziehung oder Diversität/Inklusion konzipiert.
Veranstaltungsbeschreibung | Traumatische Erlebnisse prägen oft das familiäre Leben und beeinflussen insbesondere Eltern-Kind-Beziehungen. Familienzentren stehen vor der Aufgabe, in einem vielfältigen Umfeld wirksam und inklusiv zu unterstützen. Diese Schulung stärkt das Verständnis für die Nuancen traumatisierter Familien und qualifiziert Mitarbeiterinnen als kompetente Beraterinnen. Ziel ist, ein tiefgehendes Verständnis für Traumafolgen zu entwickeln und Fähigkeiten für empathische, effektive Unterstützung zu fördern.
Inhalte: Grundlagen zu Trauma und Co-Traumatisierung |
Referent/in | Monika Brzeska |
Thematische Zuordnung | Integration & Inklusion, Bedarfsgerechte Angebotsgestaltung |
Einschätzung des Niveaus | Basiskurs (Grundinformationen, Orientierungswissen) |
Zielgruppe | Leitungskräfte von Familienzentren, Mitarbeiter:innen von Familienzentren |
Weitere Angaben
Datum | 10.02.2025 |
Veranstaltungsort | Online über Zoom |
Veranstalter | Monika Brzeska |
Teilnehmerzahl | 15 bis 20 Personen |
Gebühren | 185,00 EUR |
Anmeldeschluss | 01.02.2025 |
Ansprechpartner/in | Monika Brzeska |
Telefonnummer | 016097042185 |
monika.brzeska[@]web[.]de | |
Link zur Anmeldung | https://www.monika-brzeska.de/anmeldung-traumaerfahrung/ |