Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

FASD verstehen - Einführung in die Grundlagen

Veranstaltungsbeschreibung

Was Sie erwartet:

- Hilfreiche Informationen: Integration der Fortbildungsinhalte in Ihren beruflichen/familiären Alltag.
- Praxisbeispiele und Tipps: Unterstützung bei der praktischen Anwendung der theoretischen Grundlagen.
- Mythen und Fakten zu FASD: Auseinandersetzung mit gängigen Missverständnissen.
- Verständnis der Verhaltensbesonderheiten: Betrachtung der Verhaltensweisen durch die "FASD-Brille".
- Paradigmenwechsel: Von „will nicht“ zu „kann nicht“ - neue Handlungsmöglichkeiten und Reduktion sekundärer Beeinträchtigungen.

Inhalte der Fortbildung:

1. Basiswissen: Was ist FASD?
2. Neurobehaviorales Profil: Primäre und sekundäre Beeinträchtigungen, Komorbiditäten, Exekutive Funktionen.
3. Symptomverständnis: Erwartetes Verhalten im Alltag.
4. Anregungen zu einer inklusiv-pädagogischen Haltung(sänderung).
5. Fallbesprechung: Konkrete eigene Fragen. 

Referent/inJulia Kilp
Thematische ZuordnungIntegration & Inklusion
Einschätzung des NiveausBasiskurs
ZielgruppeMitarbeiter*innen, Leitungen, Trägervertreter*innen und Koordinator*innen von Familienzentren

Weitere Angaben

Datum12.04.2025
VeranstaltungsortOnline
VeranstalterInstitut für soziale Arbeit e.V.
Teilnehmerzahl12-20
GebührenTagungsgebühr: 190€
Anmeldeschluss01.04.2025
Ansprechpartner/inJulia Kilp (inhaltlich), Eva Wolters (organisatorisch)
Telefonnummer0176 4422 9460 / 0176 556 809 85
Emailjulia.kilp[@]isa-muenster[.]de / eva.wolters[@]isa-muenster[.]de
Link zur Anmeldungwww.isa-muenster.de/veranstaltungen