Grenzfälle im Sorgerecht: Alltagssorge oder zustimmungspflichtige Entscheidung?
Veranstaltungsbeschreibung | Teilen sich Trennungseltern das Sorgerecht müssen sie wichtige Entscheidungen im Interesse des Kindes miteinander abstimmen. Allgemeine Entscheidungen des täglichen Lebens können von dem Elternteil, bei dem sich das Kind aufhält, ohne weitere Rücksprache getroffen werden. Das gilt auch für Entscheidungen in Notsituationen.
Was ist eine Alltagssorge und was eine zustimmungspflichtige Entscheidung? Was tun, wenn sich ein Elternteil bei Alltagssorgen einmischt? |
Referent/in | Karola Rosenberg |
Thematische Zuordnung | Elternarbeit & Beratung |
Einschätzung des Niveaus | Basiskurs |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen, Leitungen von Familienzentren |
Weitere Angaben
Datum | 26.11.2025, 10:00 - 11:30 Uhr |
Veranstaltungsort | digital |
Veranstalter | Landesfachstelle Alleinerziehende |
Teilnehmerzahl | bis 100 |
Gebühren | keine |
Anmeldeschluss | 21.11.2025 |
Ansprechpartner/in | Ute Zimmermann |
Telefonnummer | 0201 / 82774-77 |
zimmermann[@]vamv-nrw[.]de | |
Link zur Anmeldung | https://eveeno.com/vamvnrw_75 |