Workshop 4 (Dienstag, 26.10.2021, 09:00-10:30 Uhr)
„Anders Esser“ – Kindliches Essverhalten in den Blick genommen
„Hat mein Kind heute gut gegessen?“ Welche/-r Erzieher/-in kennt diese weitverbreitete Elternfrage nicht. Meist ist die quantitative Bewertung angefragt. Aber was steckt noch hinter dieser Frage? Die möglichen Motive und Antworten dieser Frage möchten wir in diesem Workshop gerne erarbeiten. Hierbei richten wir gemeinsam einen verständnisvollen Blick auf das unterschiedliche Essverhalten der Kinder und dessen Ursachen, zudem möchten wir für die Sorgen der Eltern sensibilisieren.
In diesem Workshop werden die unterschiedlichen Esstypen vorgestellt und mögliche Hintergründe erläutert.
Es werden Methoden und Vorgehensweisen erarbeitet, um Ess-Situationen und Elterngespräche entspannt gestalten zu können. Dabei spielt die eigene Haltung zum Thema Essen eine wesentliche Rolle und die Achtsamkeit, mit der diese gelebt wird.
Der Workshop wird gestaltet durch den „Anerkannten Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“. Sollte Ihre Einrichtung mit diesem Zertifikat ausgezeichnet sein, wird die Teilnahme am Workshop selbstverständlich zur Verlängerung anerkannt. Sollte Ihre Einrichtung Interesse haben sich im Bereich der Gesundheitsförderung als „Anerkannten Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ weiterzuentwickeln, wenden Sie sich gerne an die Koordination des landesweiten und durch die gesetzlichen Krankenkassen und das Land NRW geförderten Angebotes ernaehrung[@]bewegungskindergarten-nrw[.]de.
Referent:innen
Elke Sohst (Pluspunkt Ernährung) Website
Den Personen, die sich im Vorfeld des Kongresses für die zugangsbeschränkten Workshops und Foren angemeldet haben, wurden die Zugangsdaten zu diesen Formaten per Email am 14. oder 21. Oktober zugesendet (Absender: Benedikt Ratermann; Betreff: "Familienzentrumskongress 2021 – Ihre Zugangsdaten"). Bitte überprüfen Sie diesbezüglich ggf. Ihren SPAM-Ordner und wenden sich bei Problemen an unseren technischen Support unter der Nummer 0251-2007 99 0.